Diversifizierung der Einnahmequellen meines Hotels

Luftaufnahme des Schwimmbads der Finca Es Cabàs (Foto: Jairo Iglesias).

Die Vorstellung, dass die Zimmer die einzige Einnahmequelle eines Hotels sind, ist ein weit verbreiteter Irrtum, aber die Realität ist viel vielfältiger. Die erfolgreichsten Hotels haben gelernt, jeden Bereich ihres Hauses in attraktive und nützliche Räume für ihre Gäste zu verwandeln, von den Außenbereichen bis hin zu den Lobbys, Bars und Restaurants.

Die noch junge Pandemie hat uns gelehrt, wie schnell sich die Umstände ändern können, und sich ausschließlich auf Zimmer als Einkommensquelle zu verlassen, stellt ein erhebliches Risiko dar, wenn externe Faktoren den Markt stören.

Durch die Erweiterung Ihres Dienstleistungsangebots können Sie ein breiteres Publikum ansprechen und demografische Segmente erreichen, die zuvor schwer zu erreichen waren. Wenn ein Kunde einmal einen Kaffee an Ihrer Bar genossen oder für die Nutzung des Fitnessstudios bezahlt hat, ist es wahrscheinlicher, dass er ein wiederkehrender Besucher wird und weitere Dienstleistungen und Erlebnisse in Ihrem Hotel nutzt.

In den letzten Jahren haben viele Hotels ihr Angebot an buchbaren Dienstleistungen erweitert. Einige der beliebtesten Zusatzleistungen sind:

  • Parkplätze

  • Tagungsräume

  • Co-working Räume

  • Räume zur Tagesnutzung (stundenweise Vermietung tagsüber)

  • Veranstaltungsräume (z. B. für Hochzeiten, Retreats und Firmenveranstaltungen)

  • Benutzung des Schwimmbads

  • Nutzung von Gesundheits- und Fitnesseinrichtungen, die sowohl für Besucher als auch für Gäste zugänglich sind

Eine diversifizierte Einnahmestrategie steigert nicht nur den Gewinn, sondern bereichert auch das Gästeerlebnis und fördert die Loyalität und die Wiederholungsbesuche.

Pepe Pont

Reisejournalist | Mitbegründer von #bcnTB, #alquilair und #todoesdata | Computeringenieur von Beruf; Reisender, Fotograf und ewiger Student aus Berufung.

http://www.pepepont.com
Vorherige
Vorherige

Touristensorgen auf Mallorca: Stornierungen aufgrund von Überfüllung und Touristenphobie

Weiter
Weiter

Strategien zur Vermeidung und zum Umgang mit problematischen Gästen in Ferienunterkünften