Balearen, Lieblingsziel von 42% der deutschen Touristen im Jahr 2023
Im Jahr 2023 begrüßte Spanien 10.989.659 deutsche Touristen, die einmal mehr ihre Vorliebe für die Balearen zeigten, wobei 42 % der Gesamtzahl die Inseln als Hauptreiseziel wählten, so der jüngste Bericht von Turespaña. Dieses bemerkenswerte Interesse entspricht 44 % der Übernachtungen deutscher Touristen im ganzen Land.
Die Reiseanalyse der deutschen Forschungsgemeinschaft F.U.R. zeigt, dass trotz eines leichten Rückgangs von 3 % bei den Langzeitreisen (5 oder mehr Tage) im Vergleich zu 2022 die Zahl von 55 Millionen deutschen Reisenden immer noch beeindruckend ist. Diese Touristen generierten Rekordausgaben in Höhe von fast 87 Milliarden Euro, was die Bedeutung des deutschen Marktes für internationale Reiseziele, insbesondere Spanien, unterstreicht.
Wachsender Markt
Für das Jahr 2024 wird mit einem Anstieg der Reisen gerechnet, wobei die Zahl der Reisen auf 70 Millionen geschätzt wird. Spanien ist mit einem Anteil von 14,4 % aller Reisen weiterhin das bevorzugte Reiseziel der Deutschen und übertrifft damit andere europäische Ziele wie Italien (8,2 %) und die Türkei (8,2 %).
Trotz der wahrgenommenen Verschlechterung der Gesamtwirtschaft in Deutschland glaubt die Mehrheit der Deutschen (71 %), dass ihre persönliche Situation im Jahr 2024 stabil bleiben oder sich verbessern wird. Dieser Optimismus spiegelt sich in der hohen Priorität wider, die sie dem Urlaub einräumen, der nur hinter den Ausgaben für Lebensmittel und vor den Ausgaben für Wohnen und Gesundheit rangiert.
Die Balearen, ein Reiseziel, das alles zu bieten hat
Die Balearen waren nicht nur bei der Zahl der deutschen Touristen führend, sondern auch bei der Qualität ihres Aufenthalts. Mit durchschnittlichen Ausgaben von 1.202 Euro pro Person und einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 7,8 Nächten zeigten die deutschen Touristen ihre Vorliebe für einen längeren Urlaub in diesem Mittelmeerparadies. Zu den bevorzugten Aktivitäten gehören außerdem Strand, Stadtbesichtigung und Shopping, was die Vielfalt der Erlebnisse, die die Inseln zu bieten haben, unterstreicht.
Im zweiten Quartal 2024 bleibt der deutsche Markt mit einem Anteil von 12,1 % an den Gesamtausgaben und 13,5 % an allen Touristen in Spanien weiterhin von entscheidender Bedeutung. Der Anstieg der Touristenzahlen (10,9 %) und der Ausgaben (18,7 %) im Vergleich zum Vorjahr unterstreicht, wie wichtig es ist, das touristische Angebot auf den Balearen aufrechtzuerhalten und zu stärken, um weiterhin die Aufmerksamkeit dieses wertvollen Marktes zu gewinnen.